
Black Russian
Garnierung: Eiswürfel
Zutaten für 1 Drink
- 5.0 cl Wodka
- 2.0 cl Kaffeelikör (z.B. Kahlúa)
Welches Glas passt am besten zum Black Russian
- 1 Old-Fashioned-Glas
Equipment
- 1 Jigger
- 1 Barlöffel
Beschreibung
Der Black Russian ist ein simpler, aber kräftiger Cocktail und ideal als Cocktail des Tages für den 2. November. Diese Kombination aus Wodka und Kaffeelikör ergibt einen intensiven, leicht süßen Drink mit tiefen, dunklen Noten – perfekt für die gemütliche Herbst- und Winterzeit. Der Cocktail bietet ein starkes Aroma und eine samtige Textur, die ihn ideal für Abende im November macht.
Geschichte
Der Black Russian wurde 1949 in Brüssel erfunden und verdankt seinen Namen sowohl der dunklen Farbe als auch dem Hauptbestandteil Wodka. Er wurde ursprünglich von einem Barkeeper im Hotel Metropole für einen amerikanischen Diplomaten kreiert und hat sich seitdem zu einem internationalen Klassiker entwickelt, der oft als Basis für Variationen wie den White Russian dient. Im Cocktail Kalender der Herbstsaison ist er ein perfekter, leicht zuzubereitender Drink für kühle Abende.
Tipps
- Für eine intensivere Textur den Drink direkt im Glas rühren und nicht shaken.
- Verwende einen hochwertigen Kaffeelikör für den besten Geschmack.
- Der Black Russian wird traditionell ohne Eis serviert, aber ein großer Eiswürfel kann die Aromen sanft kühlen und verlangsamt das Verdünnen.
Zubereitung
- 1. Zutaten ins Glas geben: Fülle das Old-Fashioned-Glas mit Wodka und Kaffeelikör.
- 2. Rühren: Rühre die Mischung mit einem Barlöffel sanft um, bis sich die beiden Zutaten gut verbunden haben.
- 3. Servieren: Den Drink pur oder mit einem großen Eiswürfel servieren.
Auf wen wir heute anstoßen können:
- Andreas Bourani *02.11.1983
- Shah Rukh Khan *02.11.1965
- Hera Lind *02.11.1957