
Pisco Sour Twist
Garnierung: Blüten, Dried Orange
Zutaten für 1 Drink
- 6.0 cl Pisco
- 3.0 cl Granatapfelsaft
- 2.0 cl Mandelsirup
- 1.0 cl Eiweiß (alternativ 30 ml Aquafaba)
- 2.0 cl Magenbitters
Welches Glas passt am besten zum Pisco Sour Twist
Equipment
Beschreibung
Dieser Pisco Sour Twist kombiniert die herb-fruchtige Note von Granatapfelsaft mit der nussigen Süße von Mandelsirup. Die cremige Textur durch das Eiweiß und die leicht bittere Würze von Magenbitter machen diesen Cocktail zu einer eleganten Variation des klassischen Pisco Sours. Perfekt als Aperitif oder für besondere Abende!
Geschichte
Der Pisco Sour selbst, der Ursprung dieses Twists, hat eine faszinierende Geschichte. Er wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von dem amerikanischen Barkeeper Victor Morris in Lima, Peru, kreiert. Morris wanderte 1916 nach Peru aus und eröffnete die Morris’ Bar, wo er die Basis für diesen Cocktail entwickelte. Der Pisco Sour wurde von Anfang an mit Limettensaft und Zucker zubereitet, aber es war Morris’ peruanischer Kollege, der das Getränk durch die Zugabe von Eiweiß und Angostura Bitters verfeinerte, was später als die klassische Rezeptur galt.
Die Geschichte des Pisco Sour Twist ist weniger dokumentiert, da es sich um eine moderne Variation handelt, die aus der kreativen Bartender-Szene der letzten Jahre stammt. Bartender weltweit haben begonnen, neue Aromen mit dem Pisco Sour zu kombinieren, um den Drink für unterschiedliche Geschmäcker und Anlässe zu variieren. Vor allem in den letzten Jahrzehnten wurden tropische Früchte wie Maracuja, Mango oder Ananas hinzugefügt, um dem Cocktail eine zusätzliche exotische Note zu verleihen. Der Twist verleiht dem klassischen Rezept eine fruchtigere, sommerlichere Interpretation, die besonders an warmen Tagen oder als Aperitif beliebt ist.
Tipps
Pisco-Wahl: Ein aromatischer oder fruchtiger Pisco, etwa ein Pisco Acholado, passt gut zu den Granatapfel- und Mandelnoten.
Mandelsirup: Du kannst den Mandelsirup je nach Vorliebe durch Orgeat (einen klassischen Mandelsirup mit einem Hauch Orangenblütenwasser) ersetzen, der zusätzlich eine florale Note hinzufügt.
Granatapfelsaft: Frisch gepresster Granatapfelsaft gibt eine lebendigere, leicht herbe Note im Vergleich zu industriellem Saft.
Alternativen zum Eiweiß: Wenn du das Eiweiß ersetzen möchtest, verwende Aquafaba (Kichererbsenwasser) als vegane Option, die eine ähnliche Schaumkrone bildet.
Zubereitung
- 1. Zutaten shaken: Gib den Pisco, Granatapfelsaft, Mandelsirup und das Eiweiß in den Cocktail-Shaker
- 2. Trocken-Shake: Schüttle den Cocktail ohne Eis kräftig für etwa 15 Sekunden, um das Eiweiß aufzuschäumen und eine cremige Textur zu erzeugen.
- 3. Kalt-Shake: Füge nun Eiswürfel hinzu und shake erneut für 10-15 Sekunden, um den Cocktail gut zu kühlen.
- 4. Abseihen: Seihe den Drink durch ein Feinsieb in ein gekühltes Coupe- oder Rocks-Glas, um eine glatte, schaumige Textur zu erzielen.
- 5. Garnieren: Gib 2 Spritzer Magenbitter auf die Schaumkrone und ziehe mit einem Zahnstocher ein Muster. Verziere mit einigen Granatapfelkernen oder einer essbaren Blüte.
Auf wen wir heute anstoßen können:
- Erasmus von Rotterdam *27.10.1466
- James Cook *27.10.1728
- Niccolò Paganini *27.10.1782
- Dylan Thomas *27.10.1914