Cocktail St. Germain Cocktail

St. Germain Cocktail

Garnierung: Zitronenspirale, Thymianzweig

Zutaten für 1 Drink

  • 3.0 cl St. Germain
  • 12.0 cl Prosecco od. Champagner (trocken)
  • 1.0 Spritzer Soda

Welches Glas passt am besten zum St. Germain Cocktail

Equipment

  • 1 Barlöffel
  • 1 Jigger

Beschreibung

Der St. Germain Cocktail ist ein leichter, erfrischender Drink, bei dem der florale, leicht süße Geschmack von Holunderblütenlikör im Vordergrund steht. Die Kombination mit trockenem, prickelndem Schaumwein sorgt für eine elegante Balance aus Süße, Säure und Frische. Der Cocktail wirkt sehr zart und besticht durch eine helle, fast golden schimmernde Farbe.

Geschmack:

Florale Holunderblütennoten

Leichte Süße mit fruchtigen Untertönen

Prickelnde Säure durch den Schaumwein

Geschichte

Entstehung des Likörs:

St. Germain ist ein relativ junger Holunderblütenlikör, der von dem Amerikaner Robert Cooper entwickelt und 2007 auf den Markt gebracht wurde. Er machte sich die delikaten Aromen von Holunderblüten zunutze, die traditionell in Teilen Europas gerne für Sirup, Tees oder Desserts verwendet werden.

Namensherkunft:

Der Name „St. Germain“ leitet sich von dem Pariser Viertel St. Germain-des-Prés ab, das für seine künstlerische und bohemienhafte Vergangenheit bekannt ist.

Verbreitung in der Barszene:

Kaum auf dem Markt, fand der Holunderblütenlikör rasch Anklang bei Bartendern weltweit. Er wurde zum Trendprodukt, weil er sich so vielseitig mixen lässt – ob mit Schaumwein, Gin, Wodka oder in fruchtigen Cocktails.

Ein „St. Germain Cocktail“ im Schaumweinglas wurde schnell zum Markenzeichen für ein leichtes, elegantes Getränk.

Tipps

Kühle Zutaten

Stelle sicher, dass dein Schaumwein und auch der St. Germain vorgekühlt sind, damit der Cocktail schön erfrischend bleibt.

Süßegrad variieren

Falls du es etwas süßer magst, erhöhe die Menge des St. Germain auf ca. 4 cl.

Für weniger Süße kannst du noch ein paar Spritzer Zitronensaft hinzugeben oder etwas mehr Soda verwenden.

Experimentieren

Du kannst den Drink auch in einem bauchigen Weinglas als „Spritz“ servieren, dann gerne mit Eiswürfeln und einem etwas größeren Schuss Soda.

Holunderblütensirup

Falls du keinen St. Germain zur Hand hast, kannst du zur Not etwas Holunderblütensirup verwenden – allerdings wird der Drink dadurch etwas süßer und weniger alkoholisch.

Zubereitung

  1. 1. Glas vorbereiten: Verwende am besten ein gekühltes Sekt- oder Champagnerglas, damit der Cocktail länger kalt bleibt.
  2. 2. St. Germain hinzugeben Gib 2–3 cl St. Germain (Holunderblütenlikör) direkt in das Glas.
  3. 3. Mit Schaumwein auffüllen Fülle das Glas mit gekühltem Prosecco, Champagner oder Sekt auf. Gieße langsam ein, damit möglichst wenig Kohlensäure verloren geht.
  4. 4. Optionaler Spritzer Soda Wer es etwas leichter mag, kann noch einen Spritzer Soda oder Mineralwasser hinzufügen. Das macht den Cocktail etwas frischer und weniger süß.
  5. 5. Vorsichtig umrühren Wenn gewünscht, einmal kurz und behutsam mit einem Barlöffel umrühren, sodass sich Likör und Schaumwein gut verbinden, ohne zu viel Kohlensäure zu verlieren.

Auf wen wir heute anstoßen können:

Lust auf mehr Cocktails?

  • Mojito Cubano

    Mojito Cubano

    Der Mojito Cubano ist der Inbegriff eines erfrischenden Sommerdrinks. Mit seiner perfekten Balance aus der...

  • Summer Berry Fizz

    Summer Berry Fizz

    Tauchen Sie ein in die erfrischende Welt des Summer Berry Fizz, einem spritzigen Beerendrink, der die Sinne...

  • Limoncello Spritz

    Limoncello Spritz

    Der Limoncello Spritz ist ein erfrischender und spritziger Cocktail, der die Süße des Limoncello mit...

  • Wild Berry Fizz

    Wild Berry Fizz

    Der White Berry Fizz ist ein erfrischender Cocktail mit einem Hauch von weißen Beeren und...

  • Paloma

    Paloma

    Der Cocktail des Tages ist die erfrischende Paloma, ein Mix aus Tequila, frisch gepresstem Grapefruitsaft...

  • Tom Collins

    Tom Collins

    Der Tom Collins ist der Cocktail des Tages und ein echter Klassiker im Cocktail Kalender....