
Golden Cadillac
Garnierung: Schokoladenraspeln
Zutaten für 1 Drink
- 3.0 cl Galliano
- 3.0 cl Crème de Cacao (weiß)
- 3.0 cl Sahne
Welches Glas passt am besten zum Golden Cadillac
- 1 Cocktailglas
- 1 Martiniglas
Equipment
- 1 Cocktailshaker
- 1 Barsieb
Beschreibung
Der Golden Cadillac Cocktail ist ein cremiger, luxuriöser Drink, der durch seine perfekte Balance von süßen und würzigen Aromen besticht. Galliano, ein italienischer Likör mit Noten von Vanille und Anis, harmoniert wunderbar mit der weißen Crème de Cacao und der Sahne, wodurch ein samtiger, reichhaltiger Genuss entsteht. Dieser Cocktail des Tages besticht durch seine goldene Farbe und verführerische Textur – ideal für besondere Anlässe oder ein edles Dessertgetränk.
Geschichte
Der Golden Cadillac hat seinen Ursprung in den 1950er Jahren in El Dorado, Kalifornien, und wurde im Poor Red’s BBQ kreiert. Der Name des Cocktails ist eine Hommage an ein goldenes Cadillac-Auto, das einer der Gäste fuhr. Seitdem hat sich der Drink zu einem Klassiker entwickelt, der vor allem durch seine einzigartige Kombination aus Galliano und Sahne hervorsticht.
Tipps
> Kühlung: Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten vor dem Mixen gut gekühlt sind, um die optimale Textur zu erreichen.
> Variation: Für eine weniger süße Version können Sie den Anteil von Galliano reduzieren und durch Wodka oder Gin ersetzen.
> Garnierung: Verwenden Sie frisch geriebene Muskatnuss oder einen Hauch Schokoladenraspeln als Garnierung, um den Drink optisch und geschmacklich abzurunden.
> Serviervorschlag: Dieser Drink eignet sich perfekt als Dessertcocktail und passt gut zu cremigen Desserts oder Früchten.
Zubereitung
- 1. Geben Sie Galliano, Crème de Cacao und Sahne in einen mit Eis gefüllten Shaker.
- 2. Schütteln Sie kräftig, bis alles gut vermischt und kalt ist.
- 3. Seihen Sie die Mischung in ein gekühltes Cocktailglas ab.
- 4. Garnieren Sie optional mit Muskatnuss oder Schokoladenraspeln und servieren Sie sofort.
Auf wen wir heute anstoßen können:
- Gigi D'Agostino *17.12.1967
- Franziskus *17.12.1936
- Josef Lada *17.12.1887